"BjM-BaM Tour" bedeutet:
"Böse junge Männer & Böse alte Männer" Tour!!
Und 2 nette, junge Damen halt.
2016 hatten wir 6 Mitfahrer
Gestartet wurde in München Richtung Großglockner,
erster Halt am Silvensteinspeicher dann ging es weiter zum Gerlos-Pass, Krimmler-Wasserfälle und über den Großglockner nach Rangersdorf.
Unser Hotel: Mölltalerhof in Rangersdorf
kurz nach dem Großglockner.
Super Hotel, neu renoviert - absolut empfehlenswert,
mit Schwimmteich!
Tag 2 - es geht vom Mölltalerhof nach Follina.
Hier sind wir zum 4. mal Gast im Hotel "Albergo da Gildo"
Hier gibt es Hausgemachte Pasta bis zum abwinken.
Eines der günstigsten Hotels,
EZ 40,- Euro / DZ 60,- Euro
Bei dieser Strecke mussten wir uns teilen.
4 bzw. 3 fuhren über den "Lago de Mis" zum Lago de Fedaia.
Ein Mitfahrer hat uns hier schon leider verlassen.
2 fuhren zuerst nach Belluno zum Reifenhändler - dort bekam die Yamaha neue "Schuhchens" - nach 3 Stunden warten.
--- Mittagspause ---
Danach fuhren wir die kürzeste Strecke 105km zum Lago.
Ein Danke an Bruno von "Albergo da Gildo" der für uns den Reifenhändler suchte!
Unser Hotel am Lago de Fedaia:
Refugio Dolomia - einfach nur gut!
Vom Lago de Fedaia geht es über die klassische "Sella Ronda", dem Manghen Pass und der Kaiserjägerstrasse nach Folgaria.
Hier wohnten wir in einem recht neuen
4* Sterne Hotel - vom feinsten.
Blu Hotel Natura & Spa =
"Mehr Schein als sein"
Ja - alle meinten nach der Nacht ....
"Das brauchst nimmer buchen"
Hier mussten wir leider nochmals einen Mitfahrer verabschieden.
Ich kam mir vor wie bei den
"10 kleinen Negerlein"
(.... darf man das noch sagen?)
Also von Folgaria durch das xxxx-Tal zum Monte Baldo. Parallel zum Gardasee bis nach xxx - auf die Fähre.
Achtung: Die haben hier eine Stunde Mittagspause
Aber eine Mittagspause kann man auch überbrücken, wie man an den Fotos oben sehen kann.
Informationen zur Fähre findet ihr unter - Tipps!
Nach der Gardaseeüberquerung geht es zum Valvestino, Lago de Idro zum Passo Maniva.
Von Anfo führt auch eine schmale Teer- und Schotterstraße zum Maniva.
- Bitte nicht bei Dunkelheit und/oder Regen fahren - es ist die Hölle!
Passo de Maniva
Hotel "Dosso Alto"
Wer hier vorbei fährt ist selber schuld!
Wie man sieht bin ich vom Maniva begeistert.
Die Sonnenaufgänge sind einmalig.
Auf unserer Retro-Tour 2018 werden wir hier wieder übernachten.
Ach ja - wir fahren heute von Maniva - wieder ein Teil Schotterstraße, über den Passo Crocedomini, Passo del Vivione, San Pellegrino nach Roncobello.
Ein kleines Seitental vom Passo San Marco.
Unser Hotel
"Orobie Alps Resort" in Roncobello
Nett, freundlich, gut, .... für 2018 schon gebucht!
Von einem guten Hotel zum nächsten guten Hotel, was für eine Tour!
von Roncobello über den Passo San Marco, Passo Majola, xxxxx
Das Hotel Adler in Damüls war unser letztes gemeinsames Hotel.
Hier entstand auch das Foto der
"Gloreichen Vier".
Die Tour 2016 war so gut, dass alle für 2017 wieder zusagten.
Ja und 2017 ist schon in Planung
diesmal nicht die Dolomiten sonder die französischen Seealpen